
Hilfe bekommen.
Caritas der Pfarre Lichtental
Jeden Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr steht unser Pfarr-Caritas Team bereit, um deine Anliegen zu bearbeiten. Wir laden dich ein, vorbeizukommen und mit uns zu sprechen. Gemeinsam können wir dir auf jeden Fall helfen, den nächsten Schritt zu gehen.
Seit Oktober jeden Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr
Du kannst auch gerne ein E-Mail mit deinem Anliegen an die Pfarre schreiben. Dieses E-Mail wird dann an unsere Caritas Verantwortliche, Hanna, weitergeleitet. pfarre.lichtental@katholischekirche.at
Was belastet dich?
Krankheit
Wenn du selbst krank bist, oder dich um kranke Angehörige kümmerst, kann schnell das Gefühl aufkommen, überfordert oder allein gelassen zu sein. Diese Last musst du nicht allein tragen.
Wir bieten das Gespräch bei Krankenbesuchen, und die Sakramente der Kommunion und der Krankensalbung. Wir helfen gerne dabei konkrete Hilfe zu organisieren, wie z.B. die mobile Pflegehilfe der Caritas oder die Krankenhausseelsorge.
Einsamkeit
Trotz der vielen Möglichkeiten der sozialen Vernetzung, kann man unter Einsamkeit leiden.
Als Pfarre bieten wir niederschwellige Angebote um reale Menschen kennen zu lernen, wie zum Bsp. Alpha oder “Sport in Lichtental”.
Du kannst uns gerne auch kontaktieren — dann melden wir uns bei dir, und jemand aus unserem Team trinkt gerne mal einen Kaffee.
Di 10-12h, Do 15-19h Tel.: 0676 3346128, pfarre.lichtental@katholischekirche.at
Arbeitslosigkeit
Seinen Job zu verlieren oder über längere Zeit keinen zu finden kann finanziell und psychisch sehr belasten.
Wenn es dir so ergeht, dann empfehlen wir die Hilfsangebote der Caritas Wien/NÖ-Ost.
Mehr dazu erfährst du aber auch bei uns in den Caritas Sprechstunden.
Finanzprobleme
Wenn das Geld nicht mehr reicht oder das Dach über dem Kopf plötzlich fehlt gibt es Hilfe.
Über die Pfarrkanzlei geben wir kein Bargeld mehr aus, aber wir helfen finanziell aus dem Topf der Pfarrcaritas, weiters mit Lebensmittelgutscheinen, und wir vermitteln zu den Hilfsangeboten der Caritas und LeO.
Ein Gespräch in unserer Caritas Sprechstunde ist Voraussetzung für finanzielle Hilfe aus der Pfarre.
Alkohol-abhängigkeit
Wenn du merkst, dass Alkoholkonsum in deinem Leben ein Thema wird, dann ist es Zeit darüber zu sprechen und Hilfe zu suchen. In unseren Pfarr-Räumlichkeiten finden regelmäßige Treffen der Anonymen Alkoholiker statt.
Wir empfehlen diese Treffen sehr, da sie nachhaltig und langfristig eine echte Hilfe geben! Mehr dazu erfährst du auf der Website der AAs - https://www.anonyme-alkoholiker.at/wien
Trauer
Der Verlust eines geliebten Menschen kann einen aus der Bahn werfen und die Trauer überhand nehmen. Im Freundes- und Verwandtenkreis herrscht oft Sprachlosigkeit.
Nehmen Sie Kontakt auf mit jemanden aus unserem Pastoralteam auf.
Ausgebildete Ansprechpartner und Gesprächsgruppen bietet die Trauerbegleitung der Cartias
Missbrauch
Die tragischen Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche haben zu großer Aufmerksamkeit und Sensibilität für dieses Thema geführt.
Als Opfer von Missbrauch in jeglicher Form, auch als Freund oder Mitarbeiter “der etwas beobachtet”, wende dich umgehend an die Ombudsstelle der Erzdiözese Wien, oder die Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder- und Jugendschutz.
Unsere Präventionsbeauftragte in der Pfarre, Waltraud Gabler, steht für alle Fragen zur Verfügung.
Schwangerschaft
Eine unerwartete Schwangerschaft kann das Leben durcheinander bringen. Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien unterstützt dich in allen Fragen zu Familie, Recht und Schwangerschaft.
Sie bietet Beratung und konkrete, auch finanzielle, Hilfe für Frauen, die sich während der Schwangerschaft oder nach der Geburt in Krisensituationen befinden.
Telefonseelsorge
“Beziehungsprobleme, Überforderung in Erziehungsfragen, Sucht, Ängste oder schlicht Einsamkeit?
Unter der Rufnummer 142 ist die Telefonseelsorge in ganz Österreich rund um die Uhr und kostenlos zu erreichen.
Jeder Anruf wird vertraulich behandelt.” (Quelle: Erzdiözese Wien, Offenes Ohr)
Du kannst auch einen unserer Seelsorger aus dem Pastoralteam direkt kontaktieren.